Suchergebnisse
157 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Veranstaltungen (117)
- Goldhonig WorkshopTickets: € 26,6515. September 2023 | 13:00Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
- Familien NachmittagTickets: € 3,002. April 2024 | 12:00Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
- Familien NachmittagTickets: € 3,0026. März 2024 | 13:00Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
Blogbeiträge (24)
- Gartenjahr 2025
Das war ein feines Gartenjahr 2024: https://www.gemeinsamgärtnern.at/post/gartenjahr-wunderbar-2024 Nun geht es in eine neue Runde. Nächste Termine: 22.01. 15h, Frühjahrsputz Klubhaus - der Vorstand poliert :) 24.01. 17h, Klubhaus: Planung Gartenjahr 2025, Bestand SAATGUT aufnehmen. 27.02. 18h, Klubhaus: Thema Vorzucht, Beetvorbereitung,... Hier der Anbauplan zum schmökern: Falls es Fragen gibt, einfach in die Kommentare schreiben.
- Gartenjahr wunderbar 2024
05.01.20 Neben Planung und Bodenpflege sind wir nun auch schon wieder mit Gemüse am Start. Unser landwirtschaftlicher Leiter und Obmann vom Verein Gemeinsam Gärtnern hat die Süßkartoffeln liebevoll zur Vermehrung vorbereitet. Was nun als nächster Schritt kommt, seht ihr in Bälde. Wer Lust hat auf ein Experiment jetzt ist genau die richtige Zeit um Süßkartoffeln vorzukeimen. Einfach im Bioladen Lagerhaus oder beim Lebensmittelhandel eures Vertrauens eine österreichische Süßkartoffel kaufen. Diese dann in ein dreiviertel gefülltes Glas mit Wasser an einem warmen Ort z.b Wohnzimmer Küche stellen. Nach ca 2 Wochen kommen viele neue Triebe die dann ausgeschnitten und eingepflanzt werden können. Genauere Infos folgen noch. Aus einer Süßkartoffel können so ca 20 neue Pflanzen gezogen werden. 11.01.2024 Gleich die Ernte vor der Gartensaison einfahren... Zugegeben, schon ein romantischer Gedanke, dass man die Ernte vor der Aussaat einfährt. Es handelt sich natürlich um die Saat vom Vorjahr. Eine wahre Freude und ein noch größerer Geschmack dieses nicht-Winter-Gemüse zu ernten. Vogerlsalat, Erdäpfel, Topinambur, Radieschen und Spinat frisch und unglaublich geschmackvoll im Jänner. nong nong nong... 20.01.2024 Die Süßkartoffel bildet die ersten Triebe Gut entwickelt sich die kleine Süßkartoffel. Die Triebe werden zur Vermehrung abgerissen und gleich in die Trays eingesetzt. So einfach kann Vermehrung gehen. Die erste Akazie fällt... ...die nächsten folgen. Für unseren neuen Folientunnel musste eine Akazie fallen. Sie wird nun kreislaufwirtschaftlich aufgearbeitet, zu Pfahl und Pflanzenkohle. Hier zum fallenden Baum: VIDEO Der neue Folientunnel ist geplant. Abb.: Das erste Gruppenfoto im fertigen Folientunnel. Abb.: Kathi mit den ersten Snackgürkchen. Kartoffel-Vorzucht Kartoffeln halbieren, Schnittflächen mit Asche eincremen, in die mit Erde befüllte Kiste stecken und warten bis die Augen austreiben --> die Vermehrung schlecht hin. 01.02.2024 Süßkartoffel-Vermehrung ...die Süßkartoffel treiben aus. Die Triebe werden abgerissen und in die mit Erde befüllten Trays gesteckt.
- FAMILIEN-NACHMITTAG
An einem strahlend sonnigen Samstagnachmittag versammelte sich die Gemeinsam-Gärtnern-Familie auf ihrem geliebten Gartenstück. Kinder tollten fröhlich zwischen den Beeten herum, während Erwachsene sich mit Hingabe um die Pflanzen kümmerten. Das Summen der Bienen und das Zwitschern der Vögel bildeten die perfekte Kulisse für diesen idyllischen Ort. Inmitten all der Blütenpracht und Gemüsebeete ragte ein besonderer Strauch hervor: der Eislutscherbaum. Seine Zweige waren mit farbenfrohen, eisigen Leckereien behängt, die im sanften Wind schaukelten. Es war ein wahr gewordener Traum für die Kinder, die sich kaum zurückhalten konnten, ihre Hände nach den süßen Versuchungen auszustrecken. Die Erwachsenen lächelten, als sie die Begeisterung der Kleinen sahen. Es war ein Moment der Ruhe und Freude, weit weg von der Hektik des Alltags. Gemeinsam genossen sie die Früchte ihrer Arbeit und die Gesellschaft ihrer Gartennachbarn. Während die Sonne langsam hinter den Baumwipfeln versank, ließen sie den Tag mit einem gemütlichen Picknick ausklingen. Die Kinder erzählten begeistert von ihren Abenteuern im Garten, während die Erwachsenen sich entspannt zurücklehnten und die warmen Strahlen der Abendsonne genossen. Für die Gemeinsam-Gärtnern-Familie war dieser Familiennachmittag ein kostbarer Moment der Verbundenheit und des Glücks. Und wenn sie sich zurückerinnerten, würden sie sich immer an die unvergesslichen Eislutscher erinnern, die in ihrem Gartenparadies wuchsen.
Andere Seiten (14)
- Gemüse Garten | Gemeinsam Gärtnern
HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU TIPPI im WALD der kleine garten klein ist ja gar kein ausdruck. was ist schon klein für einen garten?
- FAQ | Gemeinsam Gärtnern
Was ist "Gemeinsam Gärtnern"? "Gemeinsam Gärtnern" ist ein Verein, der sich auf gemeinschaftliches Gärtnern und nachhaltige Landwirtschaft konzentriert. Wir bringen Menschen zusammen, um gemeinsam Gemüsebeete anzulegen, zu pflegen und zu ernten, und fördern ökologisches Bewusstsein. Wo genau befindet sich unser Gemeinschaftsgarten? Unser Gemeinschaftsgarten befindet sich 17 km nördlich von Graz, direkt am Murradweg R2. Eine Karte mit dem genauen Standort ist hier abrufbar: KLICK MICH! Gibt es einen Übersichtsplan vom Garten? Ja den gibt es hier: Kann ich auch ohne Erfahrung im Gärtnern beitreten? Ja, absolut! Wir begrüßen Menschen aller Erfahrungsstufen. Unsere Mitglieder teilen gerne ihr Wissen und helfen dir, deine Fähigkeiten im Gärtnern zu entwickeln. Wann sind unsere Gärten geöffnet? Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Prinzipiell ist der Garten für Mitglieder immer geöffnet, frei nach dem Motto "Dein Garten Will Dich Sehen"... Welche Aktivitäten bieten wir neben dem Gärtnern an? Neben dem Gärtnern organisieren wir regelmäßig Workshops, Schulungen und Veranstaltungen rund um ökologische Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsaktivitäten. Schauen Sie in unserem Veranstaltungskalender auf der Website nach. Weiters haben wir einen wöchentlich stattfindenden Familiennachmittag eingerichtet. Kann ich Lebensmittel aus den Gemeinschaftsgärten mitnehmen? Ja, Mitglieder dürfen einen Teil der geernteten Lebensmittel mitnehmen. Bitte beachte unsere Richtlinien zur fairen Verteilung und zur Erhaltung der Gartenressourcen. Wie kann ich bei "Gemeinsam Gärtnern" Freiwilligenarbeit leisten? Wir freuen uns über freiwillige Helfer! Bitte schreib uns einfach über das Kontaktformular an. Wie kann ich Spenden an den Verein leisten? Spenden sind immer willkommen und helfen uns bei der Erhaltung unserer Gärten. Bitte lade hierzu unser Formular. Wie bleibe ich auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Veranstaltungen? Abonnieren Sie unseren Newsletter, folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien oder besuchen Sie regelmäßig unsere Website, um die neuesten Informationen zu erhalten. Um unseren Newsletter zu abonnieren, gehe im Hauptmenü auf den Reiter "KONTAKT". Welche Arten von Mitgliedschaften gibt es? - Website Mitgliedschaft: du bekommst ein eigenes Profil auf unserer Homepage, mit dem du Beiträge im Forum einsehen und erstellen kannst. Das selbe gilt für unseren Gartenblog. Nebenbei wirst du auch regelmäßig mit unseren Newsletter versorgt um keine Workshops und Veranstaltungen zu verpassen. - außerordentliches Mitglied: du beteiligst dich aktiv bei diversen Gartenarbeiten. - ordentliches Mitglied: du übernimmst neben den gärtnerischen Tätigkeiten auch organisatorische, bzw. bürokratische Tätigkeiten. Du wirst vom Vorstand als ordentliches Mitglied gewählt. - Fördermitglied: du unterstützt den Verein mit Freiwilligenarbeit und durch materielle und finanzielle Spenden. Für Fördermitglieder freuen wir uns ein Überraschungspaket bereit zu stellen. Die außerordentliche-, oder Fördermitgliedschaft inkludiert die Nutzung der Vereinsinfrastruktur, sowie die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen. Wie kann ich Mitglied werden? Um außerordentliches Mitglied oder Fördermitglied werden zu können, musst du eine unterzeichnete Beitrittserklärung an uns senden.
Forenbeiträge (2)
- Ackerfest - 20.08.2022 - Bilder & Videos - Upload WernerIn ACKERFEST10. Jänner 2023Not bad!00
- Ackerfest - 20.08.2022 - Bilder & Videos - Upload WernerIn ACKERFEST·21. August 2022Seifenblasen Videos Seifenblasen-madness - YouTube Seifenblase - Ackerfest 20.08.2022 - YouTube Bilder0045