top of page

Suchergebnisse

168 Suchergebnisse für „“

Produkte (12)

Alles ansehen

Veranstaltungen (116)

  • Goldhonig Workshop
    Tickets: € 26,65
    15. September 2023 | 13:00
    Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
  • Familien Nachmittag
    Tickets: € 3,00
    2. April 2024 | 12:00
    Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
  • Familien Nachmittag
    Tickets: € 3,00
    26. März 2024 | 13:00
    Wörth 1, 8114 Gratkorn, Österreich
Alles ansehen

Blogbeiträge (24)

  • Gartenjahr 2025

    Das war ein feines Gartenjahr 2024: https://www.gemeinsamgärtnern.at/post/gartenjahr-wunderbar-2024 Nun geht es in eine neue Runde. Nächste Termine: 22.01. 15h, Frühjahrsputz Klubhaus - der Vorstand poliert :) 24.01. 17h, Klubhaus: Planung Gartenjahr 2025, Bestand SAATGUT aufnehmen. 27.02. 18h, Klubhaus: Thema Vorzucht, Beetvorbereitung,... Hier der Anbauplan zum schmökern: Falls es Fragen gibt, einfach in die Kommentare schreiben.

  • Gartenjahr wunderbar 2024

    05.01.20 Neben Planung und Bodenpflege sind wir nun auch schon wieder mit Gemüse am Start. Unser landwirtschaftlicher Leiter und Obmann vom Verein Gemeinsam Gärtnern hat die Süßkartoffeln liebevoll zur Vermehrung vorbereitet. Was nun als nächster Schritt kommt, seht ihr in Bälde. Wer Lust hat auf ein Experiment jetzt ist genau die richtige Zeit um Süßkartoffeln vorzukeimen. Einfach im Bioladen Lagerhaus oder beim Lebensmittelhandel eures Vertrauens eine österreichische Süßkartoffel kaufen. Diese dann in ein dreiviertel gefülltes Glas mit Wasser an einem warmen Ort z.b Wohnzimmer Küche stellen. Nach ca 2 Wochen kommen viele neue Triebe die dann ausgeschnitten und eingepflanzt werden können. Genauere Infos folgen noch. Aus einer Süßkartoffel können so ca 20 neue Pflanzen gezogen werden. 11.01.2024 Gleich die Ernte vor der Gartensaison einfahren... Zugegeben, schon ein romantischer Gedanke, dass man die Ernte vor der Aussaat einfährt. Es handelt sich natürlich um die Saat vom Vorjahr. Eine wahre Freude und ein noch größerer Geschmack dieses nicht-Winter-Gemüse zu ernten. Vogerlsalat, Erdäpfel, Topinambur, Radieschen und Spinat frisch und unglaublich geschmackvoll im Jänner. nong nong nong... 20.01.2024 Die Süßkartoffel bildet die ersten Triebe Gut entwickelt sich die kleine Süßkartoffel. Die Triebe werden zur Vermehrung abgerissen und gleich in die Trays eingesetzt. So einfach kann Vermehrung gehen. Die erste Akazie fällt... ...die nächsten folgen. Für unseren neuen Folientunnel musste eine Akazie fallen. Sie wird nun kreislaufwirtschaftlich aufgearbeitet, zu Pfahl und Pflanzenkohle. Hier zum fallenden Baum: VIDEO Der neue Folientunnel ist geplant. Abb.: Das erste Gruppenfoto im fertigen Folientunnel. Abb.: Kathi mit den ersten Snackgürkchen. Kartoffel-Vorzucht Kartoffeln halbieren, Schnittflächen mit Asche eincremen, in die mit Erde befüllte Kiste stecken und warten bis die Augen austreiben --> die Vermehrung schlecht hin. 01.02.2024 Süßkartoffel-Vermehrung ...die Süßkartoffel treiben aus. Die Triebe werden abgerissen und in die mit Erde befüllten Trays gesteckt.

  • FAMILIEN-NACHMITTAG

    An einem strahlend sonnigen Samstagnachmittag versammelte sich die Gemeinsam-Gärtnern-Familie auf ihrem geliebten Gartenstück. Kinder tollten fröhlich zwischen den Beeten herum, während Erwachsene sich mit Hingabe um die Pflanzen kümmerten. Das Summen der Bienen und das Zwitschern der Vögel bildeten die perfekte Kulisse für diesen idyllischen Ort. Inmitten all der Blütenpracht und Gemüsebeete ragte ein besonderer Strauch hervor: der Eislutscherbaum. Seine Zweige waren mit farbenfrohen, eisigen Leckereien behängt, die im sanften Wind schaukelten. Es war ein wahr gewordener Traum für die Kinder, die sich kaum zurückhalten konnten, ihre Hände nach den süßen Versuchungen auszustrecken. Die Erwachsenen lächelten, als sie die Begeisterung der Kleinen sahen. Es war ein Moment der Ruhe und Freude, weit weg von der Hektik des Alltags. Gemeinsam genossen sie die Früchte ihrer Arbeit und die Gesellschaft ihrer Gartennachbarn. Während die Sonne langsam hinter den Baumwipfeln versank, ließen sie den Tag mit einem gemütlichen Picknick ausklingen. Die Kinder erzählten begeistert von ihren Abenteuern im Garten, während die Erwachsenen sich entspannt zurücklehnten und die warmen Strahlen der Abendsonne genossen. Für die Gemeinsam-Gärtnern-Familie war dieser Familiennachmittag ein kostbarer Moment der Verbundenheit und des Glücks. Und wenn sie sich zurückerinnerten, würden sie sich immer an die unvergesslichen Eislutscher erinnern, die in ihrem Gartenparadies wuchsen.

Alles ansehen

Andere Seiten (14)

  • Mitgliedsanfrage | Gemeinsam Gärtnern

    Gemeinsam Gärtnern Wörth 1 8114 Gratkorn Telefonnummer +43 650 875 0815 E-Mail-Adresse info.gemeinsamgaertnern@gmail.com Beitrittserklärung Info Mitgliedschaft Vorname Nachname Email Nachricht Straße und Hausnummer Addresszusatz Stadt Bundesland Postleitzahl Land Land Telefon Geburtstag Senden Danke fürs Einreichen!

  • Gemeinsamgärtnern

    Natur - Erlebnis - Garten - alles auf einer Fläche. HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU Newsletter abonnieren TIPPI im WALD Niemand ist zu gering, um die Welt zu ändern. Über unseren Verein Natur - Erlebnis - Garten Gemeinsam Gärtnern ist ein gemeinnütziger, landwirtschaftlicher Verein mit sozialem Charakter. Der Verein soll Menschen die Möglichkeit bieten, durch eine Vielzahl von Gemüsen, Kräuter und Sträuchern welche von vor Ort gehaltenen Bienen umschwärmt werden sich wieder auf ökologische Zusammenhänge zu besinnen. Diese Sensibilisierung für natürliche Abläufe dient nicht zuletzt auch der Konsolidierung der Landwirtschaft in der Gesellschaft. Seit 2015 besteht der Verein Gemeinsam Gärtnern und wurde mit dem Gedanken gegründet, einfach gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Die Philosophie des Vereins ist „gib was du magst und nimm was du magst“ und ermutigt alle Beteiligten dazu, ohne hierarchische Strukturen und Machtgefüge, fernab von Lohnarbeit, gemeinsam Gartenarbeit zu verrichten, Bienen zu pflegen, Pilze und Würmer als Komposthelfer zu kultivieren, Gemüse und Kräuter anzubauen und gemeinsam Feste zu veranstalten. Außerhalb der Stadt, jedoch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar, ist der Acker ein Ort der Freiheit um Leben in und mit der Gesellschaft wieder mit neuem Sinn zu füllen. Lebensmittelerzeugung wird nicht aufgrund von Profitorientiertheit vollzogen, sondern um Kindern und Erwachsenen das schöne Gefühl zu vermitteln, eine sinnstiftende Beziehung zu den Nahrungsmittel die am eigenen Teller liegen, aufbauen zu können. Die Wissensaneignung über Pflanzen und die Natur erfolgt mit intrinsischer Motivation, niemand muss etwas tun, jedoch wollen alle etwas gemeinsam erreichen. Durch die gemeinsame Arbeit am Feld wird die psychische und physische Gesundheit gestärkt und die beteiligten Menschen erleben ein Zugehörigkeitsgefühl in einer Gemeinschaft. Wenn einmal die Arbeitsmotivation fehlt, ist es auch in Ordnung, einfach nur am Acker zu verweilen und z.B. gemeinsam zu jausnen. Die Vereinsmitglieder kommen aus allen möglichen Berufsbranchen und Lebensphasen. Kinder und Erwachsene versuchen hier intergenerational und inklusive zu leben und zu arbeiten. Die Ziele des Vereins Gemeinsam Gärtnern sind vielfältig und niederschwellig. Ein großes Anliegen ist uns die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, sowie geistige und bauliche Barrieren abzubauen. Durch Freude, Gemeinschaft und Information wollen wir Menschen helfen, Verantwortung für die eigene Lebensmittelproduktion zu übernehmen. Damit soll ein Bewusstsein und Interesse für zukunftsfähige, regionale, saisonale und ökologisch verträgliche Anbaumethoden geweckt werden. In einer herausfordernden Zeit stellt unser Acker einen Ort des Friedens dar. Termine Veranstaltungen Pflanzenkohle - Pyrolyse - Feuer Anmeldung ab März möglich Gratkorn Der KON TIKI wird beheizt und es entsteht Pflanzenkohle. Gehaltvoller Bestandteil für ein natürliches Nahrungsnetz. Sensen-Workshop Anmeldung ab März möglich Gratkorn In diesem Workshop lernen Sie, wie man Gras mit einer Sense mäht. Die Sense ist ein altes Werkzeug, das früher in der Landwirtschaft zum Mähen von Wiesen und Getreidefeldern unverzichtbar war. Heute hat sie immer noch einige Fans... Eintauchen in die Welt der Kräuter Anmeldung ab März möglich Gratkorn In diesem interaktiven und informativen Workshop tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Kräuter ein und erkunden verschiedene Aspekte ihrer Anwendung. Von Anbau und Ernte über die Verwendung in der Küche bis hin zu ihren heilenden Eigenschaften werden wir alle wichtigen Bereiche abdecken. Kontakt aufnehmen Mail Ich möchte den Newsletter abonnieren. Absenden Danke für's Absenden! Termine Über Kontakt

  • Hochbeete | Gemeinsam Gärtnern

    HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU TIPPI im WALD HOCHBEET Jeder der schon einmal mehrere Stunden im Gemüsegarten gearbeitet hat und Unkraut gejätet, Samen ausgebracht, oder die Pflanzen gepflegt hat, kennt die Schmerzen im Rücken, in den Knien und den Schultern. Arbeitet man hingegen an einem Hochbeet kann man ganz bequem und aufrecht Stehen und bleibt auch bei längerer Arbeit daran entspannt und schmerzfrei.

Alles ansehen
bottom of page