Suchergebnisse
16 results found with an empty search
- Bienen Schaustand | Gemeinsam Gärtnern
HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU TIPPI im WALD BIENEN SCHAUSTAND Bienen sind für uns Menschen unersetzbar. Durch ihre Bestäubungsleistung sichern sie den Erhalt eines Großteils unserer pflanzlichen Nahrungsmittel. Auch Du kannst mithelfen, gegen das Bienensterben aktiv zu werden. Auf jedem Balkon oder Garten ist Platz für den Anbau bienenfreundlicher Blumen und Pflanzen. Ob Erdbeeren, Ringel- und Sonnenblumen oder blühende Küchenkräuter. Je vielfältiger Du dabei vorgehst, desto besser. Denn wie wir Menschen, lieben auch Bienen ein ausgewogenes Nahrungsangebot.
- Datenschutzrichtlinie | Gemeinsam Gärtnern
Datenschutzrichtlinie Einleitung Unser Verein nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und unseres Mobile-App sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und unseres Mobile-App zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie: Wie wir Daten sammeln Welche Daten wir erfassen Warum wir diese Daten erfassen An wen wir die Daten weitergeben Wo die Daten gespeichert werden Wie lange die Daten vorgehalten werden Wie wir die Daten schützen Wie wir mit Minderjährigen umgehen Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie Welche Daten erfassen wir? Kategorie: Immer Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können: Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen. Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt. Wie sammeln wir Daten? Kategorie: Immer Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden: Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern. Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback). Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen. Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden. Warum erfassen wir diese Daten? Kategorie: Immer Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden: um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben; um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern; um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten; um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren; für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke; um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können; um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen; um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails. An wen geben wir diese Daten weiter? Kategorie: Immer Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können. Kategorie: Nutzer hat einen Blog oder ein Forum Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können. Cookies und ähnliche Technologien Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. Kategorie: Der Nutzer ist NICHT mit einem Werbedienst verbunden Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben. Kategorie: Der Nutzer ist mit einem Werbedienst, einem Campaign Manager oder mit Facebook Ads verbunden Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren. Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier. Wo speichern wir die Daten? Kategorie: Immer Nicht personenbezogene Daten Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Kategorie: Nutzer erfasst personenbezogene Daten Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden. Wie lange werden die Daten vorgehalten? Kategorie: Immer Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen. Wie schützen wir die Daten? Kategorie: Immer Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste. Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten. Kategorie: Immer Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben. Wie gehen wir mit Minderjährigen um? Kategorie: Nutzer erfasst KEINE Daten von Minderjährigen Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf. Kategorie: Nutzer erfasst Daten von Minderjährigen Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat. Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können. Kategorie: Immer Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass: die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen); die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert). Als EU-Ansässiger können Sie: eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern; den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen; die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind; die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen; der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen; die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben. Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu. Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln. Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Kategorie: Die Website verkauft keine Daten ihrer Nutzer Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA. Kategorie: Websites mit einem Blog oder Forum Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie Kategorie: Immer Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein. Kontakt Kategorie: Immer Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: Name: Verein Gemeinsam Gärtnern Anschrift: Siedlung 110, 8831 Niederwölz E-Mail-Adresse: gemeinsamgaertnern@gmail.com AUSSCHLUSSKLAUSEL Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich entsprechen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich professionell beraten zu lassen, um besser nachvollziehen zu können, welche Anforderungen für Sie speziell gelten.
- Gemüse Garten | Gemeinsam Gärtnern
HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU TIPPI im WALD der kleine garten klein ist ja gar kein ausdruck. was ist schon klein für einen garten?
- FAQ | Gemeinsam Gärtnern
Häufig gestellte Fragen Allgemein Mitgliedschaft Was ist "Gemeinsam Gärtnern"? "Gemeinsam Gärtnern" ist ein Verein, der sich auf gemeinschaftliches Gärtnern und nachhaltige Landwirtschaft konzentriert. Wir bringen Menschen zusammen, um gemeinsam Gemüsebeete anzulegen, zu pflegen und zu ernten, und fördern ökologisches Bewusstsein. Wo genau befindet sich unser Gemeinschaftsgarten? Unser Gemeinschaftsgarten befindet sich 17 km nördlich von Graz, direkt am Murradweg R2. Eine Karte mit dem genauen Standort ist hier abrufbar: KLICK MICH! Gibt es einen Übersichtsplan vom Garten? Ja den gibt es hier: Übersichtsplan Garten .pdf Download PDF • 898KB Kann ich auch ohne Erfahrung im Gärtnern beitreten? Ja, absolut! Wir begrüßen Menschen aller Erfahrungsstufen. Unsere Mitglieder teilen gerne ihr Wissen und helfen dir, deine Fähigkeiten im Gärtnern zu entwickeln. Wann sind unsere Gärten geöffnet? Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Prinzipiell ist der Garten für Mitglieder immer geöffnet, frei nach dem Motto "Dein Garten Will Dich Sehen"... Welche Aktivitäten bieten wir neben dem Gärtnern an? Neben dem Gärtnern organisieren wir regelmäßig Workshops, Schulungen und Veranstaltungen rund um ökologische Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsaktivitäten. Schauen Sie in unserem Veranstaltungskalender auf der Website nach. Weiters haben wir einen wöchentlich stattfindenden Familiennachmittag eingerichtet. Kann ich Lebensmittel aus den Gemeinschaftsgärten mitnehmen? Ja, Mitglieder dürfen einen Teil der geernteten Lebensmittel mitnehmen. Bitte beachte unsere Richtlinien zur fairen Verteilung und zur Erhaltung der Gartenressourcen. Wie kann ich bei "Gemeinsam Gärtnern" Freiwilligenarbeit leisten? Wir freuen uns über freiwillige Helfer! Bitte schreib uns einfach über das Kontaktformular an. Wie kann ich Spenden an den Verein leisten? Spenden sind immer willkommen und helfen uns bei der Erhaltung unserer Gärten. Bitte lade hierzu unser Formular. Beitrittserklärung 2024 .pdf Download PDF • 51KB Wie bleibe ich auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Veranstaltungen? Abonnieren Sie unseren Newsletter, folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien oder besuchen Sie regelmäßig unsere Website, um die neuesten Informationen zu erhalten. Um unseren Newsletter zu abonnieren, gehe im Hauptmenü auf den Reiter "KONTAKT".
- Hochbeete | Gemeinsam Gärtnern
HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU TIPPI im WALD HOCHBEET Jeder der schon einmal mehrere Stunden im Gemüsegarten gearbeitet hat und Unkraut gejätet, Samen ausgebracht, oder die Pflanzen gepflegt hat, kennt die Schmerzen im Rücken, in den Knien und den Schultern. Arbeitet man hingegen an einem Hochbeet kann man ganz bequem und aufrecht Stehen und bleibt auch bei längerer Arbeit daran entspannt und schmerzfrei.
- Mitgliedsanfrage | Gemeinsam Gärtnern
Gemeinsam Gärtnern Wörth 1 8114 Gratkorn Telefonnummer +43 650 875 0815 E-Mail-Adresse info.gemeinsamgaertnern@gmail.com Beitrittserklärung Info Mitgliedschaft Vorname Nachname Email Nachricht Straße und Hausnummer Addresszusatz Stadt Bundesland Postleitzahl Land Land Telefon Geburtstag Senden Danke fürs Einreichen!
- EU Projekte | Gemeinsam Gärtnern
EU projects Our association, "Gardening Together," implements EU-funded projects at the national and international levels and is committed to sustainability, biodiversity, and the exchange of knowledge and experience. Thanks to the support of European funding programs, we implement innovative initiatives that strengthen local communities, connect people across borders, and promote environmentally conscious action. We warmly invite everyone interested to become part of our community and work together towards a sustainable future. Subscribe to our newsletter below. About the projects: EU Solidaritätskorps EU International Abonniere, um exklusive Updates zu bekommen Email* Newsletter anmelden Ich möchte Ihren Newsletter abonnieren *
- Gemeinsamgärtnern
Natur - Erlebnis - Garten - alles auf einer Fläche. HOCHBEETE PILZZUCHT GEMÜSEGARTEN BIENENSCHAU Newsletter abonnieren TIPPI im WALD Niemand ist zu gering, um die Welt zu ändern. Über unseren Verein Natur - Erlebnis - Garten Gemeinsam Gärtnern ist ein gemeinnütziger, landwirtschaftlicher Verein mit sozialem Charakter. Der Verein soll Menschen die Möglichkeit bieten, durch eine Vielzahl von Gemüsen, Kräuter und Sträuchern welche von vor Ort gehaltenen Bienen umschwärmt werden sich wieder auf ökologische Zusammenhänge zu besinnen. Diese Sensibilisierung für natürliche Abläufe dient nicht zuletzt auch der Konsolidierung der Landwirtschaft in der Gesellschaft. Seit 2015 besteht der Verein Gemeinsam Gärtnern und wurde mit dem Gedanken gegründet, einfach gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Die Philosophie des Vereins ist „gib was du magst und nimm was du magst“ und ermutigt alle Beteiligten dazu, ohne hierarchische Strukturen und Machtgefüge, fernab von Lohnarbeit, gemeinsam Gartenarbeit zu verrichten, Bienen zu pflegen, Pilze und Würmer als Komposthelfer zu kultivieren, Gemüse und Kräuter anzubauen und gemeinsam Feste zu veranstalten. Außerhalb der Stadt, jedoch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar, ist der Acker ein Ort der Freiheit um Leben in und mit der Gesellschaft wieder mit neuem Sinn zu füllen. Lebensmittelerzeugung wird nicht aufgrund von Profitorientiertheit vollzogen, sondern um Kindern und Erwachsenen das schöne Gefühl zu vermitteln, eine sinnstiftende Beziehung zu den Nahrungsmittel die am eigenen Teller liegen, aufbauen zu können. Die Wissensaneignung über Pflanzen und die Natur erfolgt mit intrinsischer Motivation, niemand muss etwas tun, jedoch wollen alle etwas gemeinsam erreichen. Durch die gemeinsame Arbeit am Feld wird die psychische und physische Gesundheit gestärkt und die beteiligten Menschen erleben ein Zugehörigkeitsgefühl in einer Gemeinschaft. Wenn einmal die Arbeitsmotivation fehlt, ist es auch in Ordnung, einfach nur am Acker zu verweilen und z.B. gemeinsam zu jausnen. Die Vereinsmitglieder kommen aus allen möglichen Berufsbranchen und Lebensphasen. Kinder und Erwachsene versuchen hier intergenerational und inklusive zu leben und zu arbeiten. Die Ziele des Vereins Gemeinsam Gärtnern sind vielfältig und niederschwellig. Ein großes Anliegen ist uns die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, sowie geistige und bauliche Barrieren abzubauen. Durch Freude, Gemeinschaft und Information wollen wir Menschen helfen, Verantwortung für die eigene Lebensmittelproduktion zu übernehmen. Damit soll ein Bewusstsein und Interesse für zukunftsfähige, regionale, saisonale und ökologisch verträgliche Anbaumethoden geweckt werden. In einer herausfordernden Zeit stellt unser Acker einen Ort des Friedens dar. Termine Veranstaltungen Pflanzenkohle - Pyrolyse - Feuer Anmeldung ab März möglich Gratkorn Der KON TIKI wird beheizt und es entsteht Pflanzenkohle. Gehaltvoller Bestandteil für ein natürliches Nahrungsnetz. Sensen-Workshop Anmeldung ab März möglich Gratkorn In diesem Workshop lernen Sie, wie man Gras mit einer Sense mäht. Die Sense ist ein altes Werkzeug, das früher in der Landwirtschaft zum Mähen von Wiesen und Getreidefeldern unverzichtbar war. Heute hat sie immer noch einige Fans... Eintauchen in die Welt der Kräuter Anmeldung ab März möglich Gratkorn In diesem interaktiven und informativen Workshop tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Kräuter ein und erkunden verschiedene Aspekte ihrer Anwendung. Von Anbau und Ernte über die Verwendung in der Küche bis hin zu ihren heilenden Eigenschaften werden wir alle wichtigen Bereiche abdecken. Kontakt aufnehmen Mail Ich möchte den Newsletter abonnieren. Absenden Danke für's Absenden! Termine Über Kontakt
- LIVE! | Gemeinsam Gärtnern
DISCORD - Sprachkanal
- EU Projekte - Sustainable Steps | Gemeinsam Gärtnern
Seitenanfang InterAktion LAND globers WeLearn Nacekova hisa Gemeinsam Gärtnern About the Project Sustainable Steps About the partners InterAktion - Verein für ein interkulturelles Zusammenleben InterAktion is an organization active in the field of human rights, sustainability, mental and physical health and inclusion of marginalized people. InterAktion has been founded in the middle of the refugee influx in Austria and Europe, with an idea to foster Integration to those with a different cultural background, bridging the obstacles and differences through intercultural dialogue and skills improvement. In the meantime, the organization extended its scope of work, and grew from being primarily a youth organization into an organization, which is in a constant search for opportunities to help the vulnerable population. With the help of European Programmes we can locally support those, who would be otherwise left out from participating in social, economic and political activities. Inclusion is in the core of everything what we do, this was also recognized by the Austrian National Agency and in December 2022 we have been invited by the European Commission to the closing event of the 35th anniversary of Erasmus+ in Brussels to present our approach to inclusion at one of the sessions. We focus on raising awareness about the global challenges and sustainable systems and help communities and individuals understand sustainability as the product of a complex system that starts with personal and collective attitudes. We support our target groups to recognize and understand the interconnected relationships between the economy, society and the environment and the effects that actions in one area have on the other for them to be able to recognize and define their own options and choices in contributing and creating more sustainable, and most importantly inclusive societies. INTERAKTION has extensive experience in working with cross-discipline and cross-sector project teams to achieve a blend of partners across different sectors bringing new ideas and methodologies to the table; to facilitate the work of partners in areas of particular expertise, namely Youth Work, in order to enhance the quality of the overall outputs; and to involve partners from different social and cultural settings to ensure that tools and resources developed are robust and transferable. We are active in 3 Austrian cities: We have our office in Trofaiach, a town in the rural area with a population of 10.000 inhabitants and several families with migration background, including refugees from Syria, Afghanistan and asylum seekers from other countries from the Middle East and African countries. We also have an office in the centre of Graz, the second biggest city of Austria. Graz is a multicultural and multilingual city, with 17 % of population (more than 46.000 people) having migration background. One of our colleagues is living and working in Linz, a city in Upper Austria, where she is offering our workshops to migrant families and young mothers. Besides German and English, our colleagues speak languages: Romanian, Arabic, Kurmanji, Slovenian, Macedonian, Croatian and Spanish. This language combination and a broad network of organizations and individuals helps us reaching a wide target group. We have a team of 12 people, 4 of which volunteers. InterAktion About the project Land Impresa sociale s.r.l. LAND Impresa sociale s.r.l. is a Social Enterprise founded in December 2021, aimed at developing innovative and sustainable agriculture and at implementing national and international projects focused on environmental protection and ecological transition. In particular, it has the aim to carry out promotion, development and innovation in the following areas: - agriculture - social inclusion and territorial cohesion - professional training - scientific research - nature based learning - formal and non-formal training - intercultural dialogue It has at its disposal a farm located in the province of Palermo, which will host an agriworking center, with both green and smart working space for staff and wide outdoor space for innovative farming and for educational and cultural activities with community and beneficiaries. Land encourages the green revolution, we are currently living, pursuing the goal of innovation and business in various fields including: rural development, climate change, environmental issues, international cooperation, community resilience, intercultural dialogue, active citizenship, renewable energy, ecological transition, social and territorial. LAND ASSOCIACIO GLOBERS Globers is Spanish non-profit cultural association that contributes to create long-term links between different persons and organizations. Our NGO promotes concepts of development, inclusion and importance of volunteering culture .As well we promote solidarity and tolerance to foster the social cohesion and cooperation among different UE's countries. The institution focuses on institutional capacity-building for individuals and institutions through training programs, conferences, workshops, as well as creation of partnerships with other institutions regionally and internationally providing a platform for the exchange of experiences. With the aim to increase knowledge and capacities of leaders by strengthening independent thinking, social tolerance, conflict management, free dialogue, and leadership. We believe that sharing experiences among youth from different cultures, nationalities and with different background enriches the mind-set of the youth and give them better chance to develop themselves as well as developing their society which will eventually leads to development for our countries and international society. Therefore we offer specialized nonformal pedagogical courses and support to Youth Leaders local and internationally such us solidarity projects, project management, journey preparation, seminars, study visits... And we offer international opportunities for young people, from one-week group exchanges to one-year volunteering emplacements. As well we organize leisure and sport activities for young people such as camps, summer's schools, and street’s animation. Our motivation for this project is to learn practical team working tools to improve new ways of communication and evaluation processes to analyze potentials for social inclusion, mutual respect and active group participation. This event will be a great opportunity for networking, to establish partnerships, to learn about other countries experiences on the field and to build synergies among countries, so that this will leave a visible footprint for future projects in common. We believe that this project will be a great asset to our goal which is to be able to raise awareness of people from different backgrounds to social issues as we have always been engaged with social transformations attempts. We believe that this topic will provide us with insights on different approaches so we can continue leaving visible footprints in our neighborhood too. WeLearn Limited WeLearn Limited was established in summer 2023, as a response to the growing need for well-being education and training among schools and youth centres in rural Ireland, where we are based. WeLearn works primarily across the counties of Cavan and Meath, where the suicide rates are twice the national average (14.6/100,000, compared to the national average of 7.6/100,000). However, these regions are also areas of outstanding natural beauty with the Boyne Valley (https://www.discoverboynevalley.ie/) and the Cavan Burren Park (https://www.cavanburrenpark.ie/). As such, we believe that through eco-therapy initiatives, we can support young people, youth workers, teachers, parents, and whole communities, to address the well-being concerns and mental ill-health which has afflicted communities in this region in recent years. WeLearn is currently delivering youth workshops which commenced in July 2023. We have a full programme of youth initiatives which aim to bring young people back into contact with nature, through green therapy. We are currently designing programmes to deliver in schools with young people, and our full programme for schools will launch in September 2024. While we are a less experienced organisation in Erasmus+, we have a team of 3 full-time staff and 5 volunteers who are all currently engaged in delivering our programmes to youth centres. Our staff have vast experience in developing and delivering projects funded through Erasmus+ and other transnational initiatives, garnered from years of working in the youth, community and voluntary sectors in Ireland, for different organisations. More details on the profile of our staff and volunteers is provided below. Our work in WeLearn is driven by the expertise and interests of our staff and volunteers. As such, as well as being committed to supporting youth centres, schools, and whole communities to develop and maintain their own well-being routines, we are also experts in providing digital learning solutions for a wide target audience, and in designing and delivering climate education initiatives in schools, youth centres and adult education settings. Turning first to our digital education expertise, our range of services include: - Tailored multimedia creation, including educational videos, podcasts and audios, animation, and graphic design. - Social media as a learning platform, including supporting youth workers and teachers to embed social media platforms into their practice to provide more engaging learning opportunities for young people and students. - Continuous Professional Development training for teachers, youth workers and adult educators to support these professionals and volunteers to enhance their teaching skills and stay up to date with the latest educational practices. - Facilitating virtual training sessions using available platforms to deliver live instruction and to encourage collaboration between participants. Related to the green competences of our team, WeLearn specialises in delivering transformative programmes that instil environmental consciousness in young people. Through innovative and interactive workshops, we aim to empower students and young people with the knowledge and tools to understand pressing climate issues and their role in fostering positive change. By equipping the next generation with eco-awareness, WeLearn is sowing the seeds for a more sustainable and environmentally responsible world. Youth programmes which are currently being delivered to youth centres in our region include: - Eco-conscious consumerism for young people. - Sustainable practices in youth work for youth workers. - Green therapy training for youth workers. - Biodiversity workshops and fieldtrips for young people and youth workers. Through the Sustainable Steps project, we will contribute to the work of the consortium with our expertise in ecoconsciousness, green therapy, and the training programmes we have developed to promote the circular economy Nacekova hisa The NGO, established several years ago, is dedicated to the preservation of the natural and cultural heritage in northeastern Slovenia. Comprising volunteers passionate about environmental causes, the organization actively promotes and raises awareness about organic farming, construction with natural materials, and the environmental impacts of modern societies. While currently expanding their involvement in Erasmus+ activities and developing networks, their primary focus remains at the local level. The NGO collaborates closely with primary and secondary schools, organizing workshops on environmental sustainability. The emphasis extends beyond youth engagement, as the organization is also involved in adult education, providing workshops for the elderly and unemployed. A novel initiative involves using gardening as a tool for social inclusion, reflecting their commitment to developing new methods for community engagement. The organization's primary trainer, a farmer, gardener, herbalist, and experienced mentor, leads activities from their certified "didactic farm," featuring a central cob house. The farm serves as an educational hub, teaching students environmentally conscious gardening practices and hosting workshops on preparing traditional meals using local and seasonal ingredients. The organization strives to align its projects not only with the Erasmus+ program but also with the United Nations' 17 Sustainable Development Goals. A notable aspect of their approach is the emphasis on cultivating an understanding of sustainability as a complex system influenced by personal and collective attitudes. The NGO seeks to raise awareness among young people about sustainable systems, encouraging them to recognize the interconnected relationships between the economy, society, and the environment. By fostering this understanding, participants are empowered to make informed choices and contribute to the creation of more sustainable societies. The organization's overarching goal is not only to participate in Erasmus+ activities but to make a meaningful impact in line with global sustainability objectives. In the last years the NGO organised a series of workshops co-financed by Slovenian Ministry of Education, Science and Sport to offer a form of structured, planned, informal and collaborative learning. The primary target group of the workshops are people aged between 50 and 75. The secondary target group are members of the younger generations (aged 15 – 30), as this ensures the transfer of knowledge and experience to the younger generations. With both target groups we have organised “Herbal Workshops” as well as “Gardening Adapted to Climate Change Workshop" (each lasting 30 hours). The primary goal of our herbal workshop was to cultivate a deeper interest in medicinal plants. This includes educating participants on identifying and using medicinal herbs correctly, harvesting them, and employing these herbs in natural cosmetics, like making creams and tinctures. Additionally, it introduces participants to wild, edible foods found in nature, like forests and meadows, covering their identification, qualification, proper harvesting, and culinary use. This segment of the workshop also involves compiling and exchanging recipes. Alongside the herbal workshop, the “Gardening Adapted to Climate Change Workshop" aims to raise awareness about climate change and its implications for gardening practices. Held at the didactic organic farm in Zgornja Korena, this workshop educates participants about organic farming principles and vital permaculture practices. These practices include using screens, composting, crop rotation, and protecting plants from diseases and pests using mixed cropping methods. For 2024 The Slovenian Ministry of Education, Science and Sport has also approved funding of another three series of workshops (each of 40 hours). Gemeinsam Gärtnern WeLearn Gemeinsam Gärtnern Gemeinsam Gärtnern, as a non-profit agricultural association with a social character, is deeply rooted in the philosophy of fostering community, inclusivity, and environmental stewardship. At the heart of its operations is a vegetable garden that serves as a communal space for young people, families, and individuals with disabilities to come together and engage in collective gardening. This unique setup provides an enriching platform for members of different backgrounds and abilities to learn, work, and grow together. With 15 active members, Gemeinsam Gärtnern is more than just a gardening association; it is a vibrant community that promotes a deeper connection with nature. The organization conducts various workshops centered around gardening and sustainable living. These workshops are designed not only to educate participants about growing their own vegetables but also to imbue them with a sense of responsibility towards the environment. The hands-on experience of nurturing plants from seed to harvest is a powerful tool in teaching the values of patience, care, and sustainability. An integral part of the association’s mission is to offer people the opportunity to reevaluate and rethink ecological relationships. This is achieved through the diverse array of vegetables, herbs, and shrubs cultivated in the garden, which create a biodiverse ecosystem. The presence of bees, kept on-site, adds another layer to this ecological tapestry. The buzzing bees not only play a crucial role in pollination, contributing to the health and growth of the garden, but they also serve as a living example of the importance of these creatures in our ecosystem. The Gemeinsam Gärtnern association was founded in 2015 with the idea of simply spending time together in nature. The philosophy of the association is "give what you like and take what you like" and encourages everyone involved to garden together without hierarchical structures and power structures, far away from paid work, to tend bees, cultivate mushrooms and worms as compost helpers, grow vegetables and herbs and organise parties together. Outside the city, but easily accessible by public transport, the field is a place of freedom to give new meaning to life in and with society. Food production is not carried out for profit, but to give children and adults the wonderful feeling of being able to build a meaningful relationship with the food on their plates. The acquisition of knowledge about plants and nature takes place with intrinsic motivation; nobody has to do anything, but everyone wants to achieve something together. Working together in the field strengthens mental and physical health and the people involved experience a sense of belonging in a community. If the motivation to work is lacking, it is also fine to simply linger in the field and have a snack together, for example. The members of the association come from all kinds of professional backgrounds and stages of life. Children and adults try to live and work here in an intergenerational and inclusive way. The aims of the Gemeinsam Gärtnern association are diverse and lowthreshold. One of our main aims is to promote communication between people with and without disabilities and to break down mental and physical barriers. Through fun, community and information, we want to help people to take responsibility for their own food production. The aim is to raise awareness and interest in sustainable, regional, seasonal and ecologically sound farming methods. In these challenging times, our fields are a place of peace. Nacekova hisa globers About the project About the Project The Sustainable Steps project stands out for its innovative three-pronged approach to sustainability, addressing environmental, economic, and social aspects within youth work settings. The integration of these comprehensive sustainability concepts into youth work practices highlights the forward-thinking nature of our proposed project. Particularly innovative is the introduction of the 30-day Sustainability Challenge Toolkit, featuring 30 micro-learning resources. This toolkit serves as a flexible and engaging educational tool, supporting both young people and youth workers in learning about the environmental, economic, and social pillars of sustainability. Providing bite-sized, actionable content through this toolkit will ensure that the learning content is targeted and accessible to young people, and through the actionable outcomes from each micro-learning resource, we expect that this Toolkit will ensure sustained learning and young people. In Sustainable Steps, we also plan to develop the Inclusive and Sustainable Gardening Programme, adding another layer of innovation. Through practical workshops, young people and youth workers will be supported to develop their knowledge and skills that span environmental, social, and economic sustainability within the context of gardening. This hands-on approach will not only foster a deeper understanding of sustainable practices but will also provide a tangible and immersive learning experience. The emphasis on inclusivity will also ensure that diverse groups of young people, including refugees and migrants, can actively participate in these programmes, promoting social integration and a sense of community. The combination of the 30-day Sustainability Challenge Toolkit and the Inclusive and Sustainable Gardening Programme demonstrates the project's commitment to innovative, multifaceted learning experiences that go beyond traditional methods, making sustainability education engaging and applicable to real-world contexts. Environment and Climate Change: The Sustainable Steps project is committed to addressing the priority of “Environment and the fight against climate change” through a comprehensive and holistic approach. By focusing on environmental sustainability, the project will actively engage young people and youth workers in each partner country, promoting eco-friendly initiatives and fostering environmental awareness. The development of resources supporting the use of natural materials and sustainable construction practices will not only contribute to reducing the environmental impact but will also educate participants on responsible building methods. The emphasis on gardening activities aligns with environmental stewardship, encouraging young people to connect with nature and adopt sustainable practices in their daily lives. The inclusive gardening programmes further contribute to the fight against climate change by promoting sustainable agriculture and biodiversity. By involving diverse groups, including young refugees and migrants, the project also addresses social sustainability, fostering a sense of community and shared responsibility for the environment. The project's commitment to economic sustainability aligns with environmental goals. YOUTH – Promoting Active Citizenship and Young People’s Sense of Initiative The Sustainable Steps project contributes to the priority of promoting active citizenship and young people's sense of initiative by fostering a holistic approach to sustainability within youth work settings. By targeting environmental, social, and economic sustainability, the project encourages young individuals to take an active role in shaping a sustainable future. Through initiatives such as building with natural materials and engaging in gardening activities, the project empowers young people and youth workers to not only adopt sustainable practices but also take the initiative in promoting environmental awareness within their communities. The focus on green youth initiatives demonstrates a commitment to nurturing a sense of initiative among participants. By encouraging them to actively participate in sustainable projects, the project aims to instil a sense of responsibility and ownership in addressing environmental challenges. The project's attention to economic sustainability aligns with promoting young people's sense of initiative. By exploring economic viability in agriculture and providing skills and knowledge to empower participants economically, the project encourages young individuals to take the initiative in creating sustainable economic practices. Integrating economic principles into youth work ensures that young people are not only aware of environmental and social issues but also prepared to take practical steps toward sustainable and economically viable solutions.




